...Das
 ist nicht einfach. Jedenfalls für mich! 
Weil ich selbst am liebsten 
selbstgenähtes oder aber Klamotten
 von skandinavischen Designern / eben 
etwas außergewöhnliches
 trage.
 Am liebsten in ökologischer Qualität und das am besten fair 
gehandelt.
 Letzteres ist oft gar nicht so einfach 
und somit bin ich auch
 noch weit weg vom
 : ausnahmslosen fairen einkleiden.
Aber 
darum geht es mir heute nicht, 
das ist ein Thema für sich. 
Es liegt natürlich nicht allzu
 fern das
 ich das für MiniMe auch möchte.
Ja das kleine Radieschen geht stark auf das viertel Jahr zu
 und es wächst und wächst und wächst...
 womit
 wir auch beim Problem 
(Was ja eigentlich überhaupt keines ist) wären. 
 Ihm passt heute nicht mehr was er gestern noch trug. 
Natürlich, es wäre 
gelogen, wenn ich sagen würde 
ich kaufe nicht gerne Klamotten für ihn. 
Das macht doch Spaß und ich schaue zugegebenermaßen 
fast täglich nach 
schönen Dingen für den kleinen Herzensmenschen. 
 Aber da ich eben gerne Klamotten kaufe die Bioqualität 
haben und dazu 
vielleicht noch etwas außergewöhnlich 
und/oder aus Skandinavien... 
ja
 da wird es schnell mal etwas teurer!
 Im selben Moment aber, frag ich mich 
LOHNT SICH DAS? 
Er wird es vielleicht einen Monat tragen, 
dann ist er 
entweder rausgewachsen oder aber der Sommer
 ist endlich da und wir brauchen etwas anderes.
Da ich aber auf eben diese Dinge nicht verzichten möchte
Da ich aber auf eben diese Dinge nicht verzichten möchte
habe ich mich nach alternativen umgeschaut...
1. Selbermachen
1. Selbermachen
keine Frage sooft es geht nähe ich ihm liebend gerne 
die 
Sachen selbst
Stoffe in der Qualität wie ich sie möchte gibt es zu genüge,
individuell wird es damit allemal
individuell wird es damit allemal
 und es ist zudem aufjedenfall kostengünstiger: weil das Rübchen- trotz des stetigen Wachsens
mit wenig cm Stoff auskommt - NOCH wohl bemerkt!!! 
Da ich auch Wolle und Gestricktes sehr sehr sehr mag 
wird die Omi immer fleißig mit Wolle ( aus Dänemark) beliefert und strickt im Akkord ,
  bis ihr im wahrsten Sinne des Wortes, die Finger wehtun!
Aber das macht sie ja gerne (gell, Oma)???
2. Second hand - natürlich eine super alternative -
 es gibt genügend Plattformen im Internet wo man fündig werden kann 
 - auch in Bioqualität
und 3. und damit beim eigentlichen Anlass des heutigen Beitrags -
und 3. und damit beim eigentlichen Anlass des heutigen Beitrags -
 KLAMOTTEN
 MIETEN! 
Ja ihr habt richtig gelesen. Ich miete Kinderklamotten.
 Auch 
hier hab ich mehrere Anbieter im Internet finden können 
aber nur ein 
Konzept konnte mich wirklich überzeugen
 bzw. hat es mich im Sturm 
erobert.
Räubersachen- schon allein der Name lässt mein Herzchen hüpfen.
Astrid Bredereck steckt dahinter, Mutter und Künstlerin ,
mit einem Herzensprojekt
Astrid Bredereck steckt dahinter, Mutter und Künstlerin ,
mit einem Herzensprojekt
 was ihr meiner Meinung nach sehr sehr gelungen ist.
Hier gibt es "kuschlige und ökologische Wollsachen" für Babys und Kleinkinder
Hier gibt es "kuschlige und ökologische Wollsachen" für Babys und Kleinkinder
von namhaften Herstellern, ökologisch und nachhaltig.
WAS will man mehr? Und das alles zum Mieten!
Wie das funktioniert?
Kurz gesagt :ihr sucht euch ein Kleidungsstück aus,
Wie das funktioniert?
Kurz gesagt :ihr sucht euch ein Kleidungsstück aus,
 wählt Größe und Zustand
(Neu, sehr gut, gut , Räubersachen , Bobby Car und Co)
und seht dann den Mietpreis für einen Monat.
Ihr könnt die Klamotten solange behalten wie sie passen,
Ihr könnt die Klamotten solange behalten wie sie passen,
 ihr sie mögt ect. und sie dann zurück schicken.
 Ihr bezahlt dafür nur den Preis, für die 
Zeit 
 wie das Kleidungsstück bei euch war. 
So bezahlt man für einen Kuschlig warmen Winteroverall , 
 den euer Kind im höchstfall nur 3-4 Monate tägt
  eben nur 20€ und keine 80€ ( erfundene Werte).
Und ihr müsst deshalb trotzdem nicht auf gute Qualität verzichten.
 Auch das erstehen der Kleidung ist möglich. 
Gleichzeitig werden, in der heutigen Wegwerfgesellschaft,
Gleichzeitig werden, in der heutigen Wegwerfgesellschaft,
die Klamotten länger genutzt und 
verstauben nicht irgendwo im hintersten Regalfach. Wo wir auch beim Thema
" zuvielumherliegenhaben" wären.
Wer genaueres erfahren möchte, der schaut einfach mal bei Räubersachen vorbei
" zuvielumherliegenhaben" wären.
Wer genaueres erfahren möchte, der schaut einfach mal bei Räubersachen vorbei
 und überzeugt sich selbst.
Letzte Woche kam unser 1. Paket.
Letzte Woche kam unser 1. Paket.
 Man merkt sofort wie viel Herzblut in dem Konzept steckt.
Liebevoll verpackt und sogar kleine Geschenke gab es dazu.
Lieben dank dafür.
Ich glaube – nein eigentlich weiß ich es. 
Räubersachen wird ein fester Bestandteil in unserer Kinderklamotten - Anschaffung .
So genug gequatscht. Schaut selbst!
Habt´s fein, eure Sabrina
